Vereinsausflug, Stammtisch und Konzertankündigung

Im letzten Jahr musste unser Vereinsausflug ja leider ausfallen. Nun hat Hans-Jürgen Döring, der langjährige verdienstvolle Organisator der Ausflüge, das 2024 geplante Programm wieder aufgelegt und terminiert auf Dienstag, den 15. Juli.

P r o g r a m m

14.30 Uhr   Treffpunkt vor dem Poppelsdorfer Schloss in Bonn, Haupteingang zu den Botanischen Gärten der Universität Bonn an der ehemaligen Remise (Cafe Nees)

14.45 Uhr    Besichtigung der Botanischen Gärten und der Gewächshäuser. Eine Führung durch die „Grüne Schule“ der Uni Bonn ist angefragt.

16.15. Uhr   Besuch des Mineralogischen Museums der Uni Bonn im Poppelsdorfer Schloss; Führung durch Frau Dr. Anne Zacke, Uni Bonn

17.45 Uhr    Abschluss im Cafe Nees by Fassbender in der ehemaligen Remise (www.nees-bonn.de)

Anreise

Die Parkplatzsituation in Poppelsdorf ist ausgesprochen problematisch. Gebührenpflichtiger Parkplatz besteht an der Carl-Troll-Str. 31, einige 100 m Fußweg zum Schloss.

Alternativ: An- und Rückreise per Zug von Bf Rheinbach – Hbf Bonn, dann rund 1 km Fußweg über die kurfürstliche Blickachse der Poppelsdorfer Allee. Hier sollten 20 – 30 Min. einkalkuliert werden.

Wer nicht gut zu Fuß ist, kann das Poppelsdorfer Schloss auch mit dem Bus erreichen (Busbahnhof gegenüber Hbf, Linien 610,602 oder 603). Fahrtzeiten bitte so kalkulieren, dass wir 14.30 am Treffpunkt sind.

Ein paar Appetithappen:

Schloss Clemensruhe (Poppelsdorfer Schloss) ehemaliges Rokoko-Lustschloss der Kölner Erzbischöfe Joseph Clemens und Clemens August, 1740 fertiggestellt und nach Plänen Balthasar Neumanns erweitert. Heute im Eigentum des Landes NRW und genutzt für verschiedene wissenschaftliche Einrichtungen, insbes. durch das Mineralogische Museum.

Botanische Gärten

seit 1740 ursprünglich barocke Gartenanlage, später mehrfach umgestaltet, vor allem nach Kriegszerstörung. Hier werden rund 10.000 Pflanzenarten kultiviert. Einzigartige Szenerie: Schlossfassade, Schlossweiher, attraktive Gartenanlage, uralte Bäume…

Mineralogisches Museum

1820 eingerichtet, eine der größten Sammlungen Deutschlands. Von 65.000 eingelagerten Objekten aus aller Welt werden rund 6000 in der Ausstellung präsentiert.

Anmeldung

Eine Anmeldung für den Ausflug ist nötig. Bitte bis Donnerstag, 10. Juli anmelden bei walter.erlenbach@partnerschaft-steinschoenau.de oder unter 02226 914026. Bitte mit Angabe der Anreise, damit wir ggf. verbilligte Gruppentickets für die Bahn kaufen können.


Stammtisch

Unser nächste Stammtisch findet turnusgemäß am Donnerstag, den 10. Juli 2025, ab 19.00 Uhr in der Gaststätte Merzbacher Hof statt.

Hier werden auch die letzten Anmeldungen zum Vereinsausflug angenommen.


Konzertankündigung

Die Partnerschaftsvereinigung Villeneuve lez Avignon – Rheinbach lädt ein zu folgendem Konzert:

Das Deutsch-Französische „Duo Movimiento“ wird in diesem Jahr Musik und Lieder aus Okzitanien darbringen, der Region im Süden von Frankreich, in der auch die Partnerstadt Villeneuve lez Avignon liegt.

Mehr unter https://www.villeneuve-rheinbach.de/aktuelles-/-programm