Unsere nächsten Termine

Stammtisch im November

Da unser üblicher Stammtisch-Ort, der Merzbacher Hof, wegen Weihnachtsfeiern bereits ausgebucht ist, werden wir unseren November-Stammtisch am Donnerstag, 14. November 2024, 19.00 Uhr im Restaurant Stellwerk im Bahnhof Meckenheim abhalten. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.

Neujahrsempfang

Unser Neujahrsempfang ist für Donnerstag, den 16. Januar 2025, ab 19.00 Uhr geplant, wie in den letzten Jahren wieder im Altbau des Glasmuseums, Himmeroder Hof. Sollten sich mehr Teilnehmer anmelden, als in die dortigen Räumlichkeiten passen, ist vorsorglich auch der Ratssaal reserviert.

Der guten Tradition folgend wird der Vorstand wieder für die Getränke sorgen, und die Teilnehmer verwöhnen uns mit selbstgemachten Speisen. Wir werden in der Weihnachtspost noch einmal eine Einladung hierzu aussprechen – mit der Bitte um Anmeldung.

Jahreshauptversammlung

Am Donnerstag, dem 20. März 2025 um 19.00 Uhr wird im Merzbacher Hof unsere Jahreshauptversammlung / ordentliche Mitgliederversammlung stattfinden. Satzungsgemäß wird frühzeitig eine Einladung hierzu per Post an die Mitglieder verschickt werden mit Angabe der Tagesordnung.

Bürgerfahrt in die Tschechische Partnerstadt

Inzwischen ist unsere Bürgerfahrt 2025 nach Tschechien festgelegt auf den 7. bis 11. Mai.

Der 8. Mai als der Tag des Endes des Zweiten Weltkrieges in Europa wird in Tschechien wie in vielen Ländern vor allem Osteuropas als Gedenktag gefeiert. Der Termin für unsere Reise ist bewußt von unseren tschechischen Freunden darauf gelegt worden. Ob und ggf. wie wir in eventuelle Gedenkfeierlichkeiten eingebunden werden ist noch nicht klar.

Neben unserer Partnerstadt Kamenický Šenov steht das Konzentrationslager Theresienstadt auf dem Programm mit der Besichtigung der durch Zwangsarbeiter betriebenen unterirdischen NS-Rüstungsfabrik, aber auch Besuche der Städte Litoměřice (Leitmeritz), Ústí nad Labem (Aussig) und Děčín (Tetschen) mit einer Flussfahrt auf der Elbe.

Übernachten werden wir voraussichtlich jeweils zwei Nächte in Lovosice und Děčín.

Sobald das Programm weitestgehend steht und absehbar ist, wie hoch die Selbstbeteiligung der deutschen Teilnehmer sein wird, werden wir informieren.

Deutsch-Französisches Konzert

Am Sonntag, 3.November 2024 um 17 Uhr findet in der Aula der Grundschule Sankt Martin in Rheinbach, Bachstraße 19 ein deutsch-französisches Konzert statt.

Unter dem Titel „Piano, Oboe und Poesie“ führen Künstler aus der Rheinbacher Partnerstadt Villeneuve ein Konzert auf.

Cosima Guelfucci, mehrfach preisgekrönte Konzertpianistin, hat bereits in der Festwoche zum 50-jährigen Bestehen der Partnerschaft im Jahr 2019 ein herausragendes Klavierkonzert in Rheinbach gegeben. Diesmal tritt sie gemeinsam mit ihrem Ehemann Thierry Guelfucci auf, der als Oboist in großen französischen Orchestern spielt.

Die Musik wird eingerahmt durch Gedichtbeiträge  in französischer und deutscher Sprache, gelesen von Christian Martin, ehemaliger Präsident der Partnerschaftsvereinigung in Villeneuve. Die Konzertbesucher erhalten ein detailliertes Programm.

Karten gibt es in der Buchhandlung Kayser und im Glasmuseum.

32. Benefiz-Konzert des Lions-Clubs Bonn-Rhenobacum

Am Sonntag, dem 10. November ab 18.00 Uhr im Stadttheater Rheinbach, Königsberger Str. 29, findet das 32. Benefiz-Konzert des Lions-Clubs Bonn-Rhenobacum statt. Das Jugendsinfonieorchester der Ludwig-van-Beethoven-Musikschule in Bonn unter der Leitung von Andreas Winnen spielt stücke von Jean Sibelius, Max Bruch, Peter Tschaikowsky und Arturo Márquez.

Jahreskonzert der Tomburg Wings

Das  diesjährige Jahreskonzert der Tomburg Winds findet am Samstag, dem 16.11.2024 um 17:00 Uhr und am Sonntag, dem 17.11. um 18:00 Uhr im Stadttheater statt.

Die Blasorchester der Tomburg Winds haben wieder ein hochkarätiges Programm erarbeitet.  Unter anderem erklingen folgende Werke: Alexandre VI aus der Symphonie Nr 1- The Borgias von Otto Schwarz,  A day at the museum von James Curnow, aber auch eingängige Stücke wie Queen in Concert oder Beach Boys on stage. Wahrscheinlich wird auch ein Saxophon-Ensemble aus Deinze beteiligt sein.

Wir empfehlen, auch diese Veranstaltungen zu besuchen – es wird sich bestimmt lohnen!